„Schlichten statt Richten“ Das ist der zentrale Aspekt dieser Form um wieder (Rechts-)Frieden auf Ihrer Baustelle herzustellen.
Eine gute Projektbeziehung und Kooperation auf der Baustelle sind wichtig für die Fertigstellung Ihres Projekts.
Bei einer Schlichtung agiert ein neutraler Schlichter mit beiden Parteien zusammen um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Meist auf Grundlage eines Sachverständigengutachtens, unterbreitet dieser Ihnen verschieden Lösungswege. Die Schlichter führen verschiedene Positionen zusammen, bewerten sie und treffen einen Vergleichsvorschlag und eine Handlungsempfehlung, die die Parteien annehmen können.
Der Ablauf ist dahingehend flexibel, dass die Parteien den zeitlichen Rahmen, die Struktur und den Inhalt des Verfahrens selbst bestimmen können. Scheitern die Vergleichsverhandlungen, kann das Schlichtungsgutachten für den weiteren Fortgang des Projektes dennoch eine wichtige Rolle spielen.